Hintergrund
Demand Management, Inc. (DMI) ist der weltweit führende Anbieter der Demand Solutions® Software-as-a-Service (SaaS) für die Supply Chain-Planung. Diese erschwinglichen, anwenderfreundlichen Lösungen für Hersteller und Distributoren dienen dazu, die Prognosegenauigkeit zu erhöhen, den Kundenservice zu verbessern und den Gesamtbestand zu reduzieren, um Gewinne zu steigern und Kosten zu verringern. Die Supply Chain-Planungslösung von Demand Solutions ist für Azure, einen Cloud-Service von Microsoft, optimiert. Sie bietet Funktionen für die Optimierung von Bedarf, Lagerverwaltung, Nachschubversorgung, Einzelhandel, Qualitätssicherung und Compliance, Produkt-Lifecycle-Management, Beschaffungsverwaltung, Sales- und Operationsplanung, integrierte Businessplanung, fortgeschrittene Datenanalytik und das Supply Chain-Datenmanagement.
Erfahren Sie mehr über Demand Solutions und wie wir Ihnen zur Verbesserung Ihrer Supply Chain verhelfen können.
Eigentümerstruktur
Demand Management ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Logility, Inc., ihrerseits eine 100%ige Tochtergesellschaft von American Software, Inc. (NASDAQ: AMSWA).
Gründung
1985
Globale Firmenzentrale
Geschäftsführung

Bill Harrison, President
Bill Harrison ist für die Unternehmensstrategie und Ausrichtung sowie die Betriebsleitung zuständig, einschließlich Entwicklung, Vertrieb, Marketing, Serviceleistungen, Kundenprogramme, Partnerschaften und Vertriebskanäle. Seine Laufbahn im Supply Chain-Betrieb begann vor 25 Jahren an der Laderampe eines Lagers des US-Baumarkts TrueValue. Er arbeitete über 17 Jahre für TrueValue, wo er zahlreiche leitende Positionen bekleidete und persönlich ein branchenführendes System zur Optimierung des Warennachschubs entwickelte und implementierte. Als Chief Operating Officer von Atrion/ClearCross, einem globalen Anbieter von Handelssoftware, leistete er einen wichtigen Beitrag zur Neuausrichtung der Produktstrategie, Steigerung des Umsatzes, Einsparung von Kosten und Erhöhung der Profitabilität. Weiterhin war er bei Manugistics und American Software tätig und trat seine Stelle bei Demand Solutions 2006 an. Seit seinem Beitritt hat Demand Solutions seinen Marktanteil erheblich ausgebaut, Umsatzwachstum erzielt und die Kundenzufriedenheit verbessert.
Harrison hat sein Studium an der University of Missouri absolviert.

Randy Bartlett, Vice President, Customer Success
Randy Bartlett ist für die erfolgreiche Implementierung und frühe Annahme des Demand Solutions SaaS-Produkts zuständig. Vor seinem Beitritt zum Demand Solutions-Team hatte er führende Positionen in der Beratung und Informationstechnologie inne. Er arbeitete für mehrere führende Unternehmen, einschließlich PepsiCo, i2 Technologies, Haggar Apparel Company und Texas Instruments. Die Kunden von Demand Solutions profitieren von seiner umfassenden Erfahrung in großen und kleinen Firmen, etablierten Unternehmen und Neugründungen, geschäftlichen und IT-Rollen. In den letzten sieben Jahren seiner Tätigkeit bei PepsiCo hat er sich auf Cloud-basierte Handelsplattformen und vernetzte Lösungen für die weltweiten Frontline-Teams von PepsiCo konzentriert.
Randy Bartlett hat an der Iowa State University studiert und hat einen Bachelor of Science in Informatik.

Marti Kirsch, Vice President, Marketing
Vor ihrem Einstieg bei Demand Management, Inc. arbeitete Marti Kirsch als Marketing-Managerin bei Cultura, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen für die landwirtschaftliche Produktion. In dieser Tätigkeit war sie für die Leitung von Marketingteams in Nordamerika und dem Vereinigten Königreich verantwortlich. Bevor sie sich Cultura anschloss, war sie im Verkauf von ERP-, BI- und benutzerspezifischen Entwicklungslösungen und Dienstleistungen an Unternehmen und staatliche Einrichtungen tätig.
Sie schloss ihr Studium in Betriebswirtschaft an der Ohio State University mit einem Bachelors of Science ab.

Dani Owen, Vice President, Cloud Services
Dani Owen ist seit 1995 für Demand Solutions tätig. Sie wurde im Zuge der Umstellung der Demand Solutions-Programme von DOS auf Windows 3.1 als Mitarbeiterin des hierfür zuständigen Entwicklungsteams eingestellt. Seit ihrem Beitritt zum Unternehmen war sie vornehmlich Entwicklungs- und Produktleiterin für das Requirements Planning-Modul von Demand Solutions. Sie wurde unlängst zur Leiterin des Ressorts Cloud Services befördert und ist nun für sämtliche SaaS-Installationen verantwortlich.
Dani Owen hat ihr Studium in Informatik und Mathematik an der Southern Illinois University in Edwardsville mit dem Bachelor of Science abgeschlossen.

Steve Cobham, Regional Vice President Sales APAC
Steve Cobham leitet den Verkauf bei Demand Solutions in der APAC-Region. Er interessiert sich für die Grundsätze des Challenger Selling und ihre Rolle bei der Belebung von Märkten, Strategien und Verkaufsmöglichkeiten. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Partnerschaften und Lösungen für den geschäftlichen Wandel zu schaffen und somit für die Unternehmen Gewinne zu erwirtschaften. Steve Cobham war in Australien, China, Singapur und Malaysia tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in den Branchen Konsumgüter, Einzelhandel, Herstellung, Biowissenschaften und Mode/Bekleidung.
Vor seinem Beitritt zu Demand Solutions verzeichnete er Erfolge in Organisationen wie Demand Solutions Asien, Red Prairie, INFOR und war Geschäftsführer bei Mayne Nickless Logistics.
Er verfügt über einen Master‘s Abschluss von der UTS Technology Sydney und ist aktives Mitglied des australischen Logistikverbands LAA (Logistics Association Australia) und des Verbands für Supply Chain Management (APICS).

Alexander Price, Senior Vice President, Alliance Partners und Sales
Alex Price ist bei Demand Solutions für die Bereiche Sales, Channels und Alliances in Amerika zuständig. Er engagiert sich für den Aufbau starker Partner-Ökosysteme, die Kunden eine schnellere Wertschöpfung und Partnern beschleunigtes, profitables Geschäftswachstum ermöglichen. Einen großen Teil seiner beruflichen Laufbahn hat Alex Price in der EMEA-Region verbracht. Bei Unternehmen wie Zebra, Honeywell und NCR hatte er führende Positionen im Vertrieb, Produktmanagement und in der Retail-Geschäftsentwicklung inne. Er gründete eine erfolgreiche Consulting-Firma, wobei er seine Erfahrung in der Branche einbrachte, um Kundenunternehmen zu höherem Wachstum zu verhelfen und bei der Verwaltung des organisatorischen Wandels, erfolgreichen Integration nach Fusionen bzw. Akquisitionen, Erweiterung des internationalen Geschäfts und Vorbereitung auf Risikokapital-Investitionen zu unterstützen. Nach seinem Studium an der University of Michigan erwarb Alex einen Master‘s Abschluss in International Management an der Thunderbird American Graduate School of International Management, die der University of Arizona angehört.